Jahresversammlung 2023
Der Kirchenchor hielt am 10.3.2023 seine Jahresversammlung ab. Die Vorsitzende Gertrud Blersch begrüßte den Präses Herrn Pfarrer Uwe Grau, den 2. Vorsitzenden der Kirchengemeinde Martin Romer, den Dirigenten Linus Keppler, die Ehrendirigentin Edith Hummel und die Sängerinnen und Sänger, leider konnten wegen der akuten Grippewelle nicht alle Chormitglieder anwesend sein.
Am 1.3.2023 ging ein Antrag bei der Vorsitzenden ein, dieser wurde im TOP Wünsche und Anträge zur Besprechung aufgenommen.
Nach der Totenehrung gab der Präses in seinem Impuls der Chorgemeinschaft folgendes auf den Weg: Die Musik berührt die Seele der Menschen. Bei freudigen Anlässen und feierlichen Gottesdiensten ist es schön einen guten Chor und schöne Musik zu hören. Aber er spürt und sieht es auch immer wieder, dass bei Trauergottesdiensten, die Angehörigen durch den Chorgesang getragen und getröstet werden. Für diesen guten Dienst, an den Menschen und für unsere Kirchengemeinde, bedankte sich Präses Uwe Grau bei den Sängerinnen und Sängern.
Im Bericht der Vorsitzenden berichtete Gertrud Blersch über den Stand der aktiven Chormitgliedern, die aus 33 Sängerinnen und 10 Sängern besteht. Die Frauen sind sehr gut aufgestellt, nach der Coronazeit haben sich viele junge Frauen dem Kirchenchor angeschlossen. Leider konnte trotz intensiver Werbung und persönlichen Gesprächen, kein neuer Sänger hinzugewonnen werden. Dann bedankte sich G. Blersch ganz besonders bei Chorleiter Linus Keppler, für die wunderbare musikalische Leitung, die professionellen Stimmbildungs- und Rhythmusübungen und für die unkomplizierte offene Zusammenarbeit. Das gemeinsame Musizieren mache dem ganzen Chor sehr große Freude. Ein spezieller Dank galt auch der Vorstandschaft, die das ganze Jahr über die Verantwortung für die Chorgemeinschaft mitträgt, jeder in seiner Funktion. Ebenso dankte G. Blersch den Sängerinnen und Sängern, für Ihr Singen im Kirchenjahr zur Ehre Gottes und den Menschen zur Freude. Das ist die Aufgabe des Kirchenchors. Die Vorsitzende Gertrud Blersch äußerte die Hoffnung, dass wir mit dem Chorgesang wieder den Zugang zu den Herzen der Menschen finden und dazu beitragen unsere schöne Uttenweiler Pfarrkirche wieder mit Menschen und Leben zu füllen. Deshalb hier die Information für Ostern: Die Gottesdienste in der Karwoche, die Osternacht und das Osterhochamt werden vom Chor mitgestaltet. Es wäre schön mit einer großen Gemeinde diese Gottesdienste zu feiern.
Im Bericht des Chorleiters, erklärte Linus Keppler, dass sein Anliegen immer die Qualität des Chorgesangs ist. Er möchte durch unser Singen in der Kirche die Besucher ansprechen und aufhorchen lassen um auch auf diesem Weg junge Menschen für den Chorgesang zu begeistern und zu gewinnen. Linus Keppler bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Chormitgliedern, für die Akzeptanz seiner Chorarbeit und seiner Literaturauswahl.
Es folgte der Kassenbericht des Kassiers Hubert Reiter. Sylvia Urnauer, die zusammen mit Lucia Moll die Prüfung der Kasse durchgeführt hatte, konnte von einer ordnungsgemäßen Kassenführung berichten. Sylvia Urnauer beantragte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, diese wurde einstimmig erteilt.
Zur Wahl standen der Kassenwart Hubert Reiter ebenfalls in seiner Funktion als Beirat im Bass, die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Maurer und die Beirätin für die Alt-Stimmen Beate Zitterell. Alle wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Die Planung für 2023 ist im Kirchenchor festgelegt in den Feiertagen des Kirchenjahres. Ein besonderes Ereignis wird das Kirchenkonzert am 26. November 2023 sein. Der Kirchenchor feiert mit diesem Konzert sein 180-jähriges Bestehen.
Bei TOP 13 Wünsche und Anträge wurde das Verfahren der Auflösung der Kirchenchorkasse und die Integration in die Jahresrechnung der Kirchengemeinde besprochen.
Zum Abschluss der Jahresversammlung gab es ein Vesper.
In Vertretung für die erkrankte Schriftführerin Rosi Menz
Gertrud Blersch